Lernlust statt Lernfrust

Frühe Förderung & Lernlücken schließen 

Mit der Einschulung wird die Basis für den späteren Schulerfolg gelegt. Auch der Ausgleich von heute häufigen Lerndefiziten und Konzentrationsförderung ermöglichen zur 5. Klasse einen optimalen Übertritt an weiterführende Schulen

Training Hausaufgaben & Klassenarbeiten

Mit der Unter-, und Mittelstufe gilt es, den Lernalltag konstant erfolgreich und motiviert zu bewältigen. Das Lerntraining in dieser Phase umfasst auf Wunsch alle Fächer und führt zu mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Das spezielle Coaching zu den Klassenarbeiten beseitigt Versagensängste und Elternstress.

Zum Ende der Mittelstufe erfolgt die optimale Oberstufen Planung und das Sichern aller Kenntnisse für die nächste Phase.


Coaching Oberstufe & Berufs/Studienwahl

 Das Lernen in der Oberstufe erfordert neue Konzepte und besonders Selbstorganisation mit Eigenverantwortung. Das lernt sich am besten mit Blick auf Zukunftsperspektiven, die schon frühzeitig zur Stimulierung der Leistung einsetzen sollten. Auch in dieser Phase erfolgt das Coaching für alle Fächer des Grundkursniveaus sowie des Leistungsbereiches. Durch die Pandemie haben sich extreme Lücken bei vielen älteren Schülern aufgetan, die von den Schulen kaum behoben werden. Das individuelle Coaching holt das sicher nach. Das Ziel ist ein bestmöglicher Abschluss mit Hinwendung zum Studium/Berufswahl. Dafür erfolgt eine spezielle Schüler und Eltern Beratung zur Ermittlung des Berufswunsches.


Das Coaching
Mit dem Fortbestand der Pandemie wurde das Coaching komplett auf Online Betrieb umgestellt. Es funktioniert sehr gut, selbst bei den Grundschülern, da alle Kinder heute Computer Natives sind. Wir arbeiten mit Facetime/Whatsapp/Zoom o.ä., was viele Vorteile hat, da eine Fülle von Trainingsmaterialien punktgenau für das Coaching zur Verfügung stehen. Auch der nahe frontale Blickkontakt schafft mehr Nähe und Kooperation. Durch die Verwendung von Whatsapp lassen sich  zum einen Hausaufgaben und andere Übungen leicht von mir kontrollieren und umgekehrt gibt es meine Hilfestellung bei den Hausaufgaben ebenfalls über diesen Weg.
Die Computer und sozialen Medien gehören zum Alltag unserer Kinder und es ist gut, wenn sie lernen, vernünftig und professionell damit umzugehen. Der Umgang mit Schreibprogrammen, Excel, Powerpoint etc. fällt vielen schwer, da der Daumen eigentlich nur über das Smartphone wischen möchte. Beim Coaching versuche ich  bei den Schülern den Einklang der Medien mit den Schulthemen zu finden.